So absurd es klingen mag: Wer eine für Mensch und Umwelt verträglichere ...
35,039 Votes
17%
Positiv
Positiv
83%
Negativ
Negativ
What do you say?
Media Coverage
The Top-Arguments
Positiv
Negativ
Positiv
K.onrad says Positiv, because Glyphosat ist ein wichtiger Baustein im Resistenzmanagement bei Ungräsern.
▴ 330
Hagen says Positiv, because es einen wichtigen Baustein im integrierten Pflanzenschutz darstellt. Allerdings wirken inzwischen leider mehr Ideologie und Politik, als Wissenschaft und Sachargumente: Nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist Glyphosat bei sachgerechtem Einsatz eindeutig als unkritisch für Verbraucher und Umwelt anzusehen und wäre nach geltender Rechtslage somit für 15 Jahre zuzulassen. Die Biodiversität wird sicher nicht durch Glyphosat reduziert - hier muss an anderen Schrauben gedreht werden.
▴ 304
scha.rm says Positiv, because es ein wirksames und vergleichsweise wenig umweltschädigendes Pestizid ist. Bei fachgerechter Anwendung ist es genauso wenig oder genauso viel krebserregend wie rotes Fleisch.
▴ 41
Negativ
Blart Versenwald says Negativ, because Glyphosat gefährdet die Biodiversität und ist in seinen physiologischne Wirkungen nicht ausreichend untersucht. Wohl bekomm's!
▴ 3k
hamann-buch says Negativ, because die Vernichtung von allen anderen Lebensformen im Umfeld der landwirtschaftlichen Nutzflächen untragbar ist.
▴ 2k
Sindbad says Negativ, because schon die Möglichkeit einer karzinogenen Wirkung ausreicht, um einem "möglichen" Schaden an Mensch und Umwelt vorzubeugen. Im Übrigens halte ich die Studien pro Glyphosat als von Monsanto korrumpiert. Die Angst vor gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Monsanto spielt evtl. auch eine Rolle. Nach all den Diskussionen, die über das Insektensterben und die schädliche Wirkung des Mittel geführt wurden, fragt man sich doch, wie weit die "Wirtschaftshörigkeit" der Kanzlerin noch gehen wird!?
▴ 220
Influential Articles
Die Neuzulassung von Glyphosat ist richtigwww.sueddeutsche.de
Schmidt: "Ich habe die Entscheidung für mich getroffen"www.sueddeutsche.de
Das Ja des Agrarministers in Brüssel löste Spekulationen aus, ob die ...
Glyphosat wird zum Vertrauensvernichterwww.sueddeutsche.de
Wussten die Kanzlerin und CSU-Chef Seehofer, was der ...
Statistics
Vote Insights
Recent Rawrs
71%
Nein
Nein
10 000 Flüchtlinge für Deutschland - eine humanitäre Pflicht?
62%
Ja
Ja
Sind die Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst gerecht?
50%
Ja
Ja
Sollten Sprayer, die illegal Hauswände beschmieren, härter bestraft werden?